HBO's Carnivàle - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HBO's Carnivàle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valen
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Das einzige, was ich mit meinen Bedenken äussern wollte: Wie kannst Du wissen, dass Dir die Sopranos nicht gefallen würden, wenn Du diese nie gesehen hast?
    Nur weil mir "Star Trek: Voyager" kaum gefällt heisste es nicht, dass ich "Babylon 5" nicht mögen könnte.
    *g* Nein, andere Vergleichswerte: Ich mag SF, wie ich Action oder Thriller oder anderes mag. Nur weil mir etwas von einem dieser Genre nicht gefällt, werde ich nicht auch gleich anderes im selben Bereich nicht mögen, schon gart nicht, wenn ich noch nichts davon gesehen habe! Aber was in Sopranos gezeigt wird, das ganze Setting, ist einfach nicht mein Fall, mein Geschmack. Das hat nichts mit der Serie zu tun. Is einfach nicht so meines.

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Ich war mir bewusst, dass die ganz klaren Szenen noch bevorstehen, jedoch meine ich, dass es auch vorher deutlich genug rüber kam...
    Ich finde halt eher nicht. Bis Folge 7 wirkte es auf mich eher wie ein bisjen "Gekappel", nichts so ungewöhnliches. Natürlich, wenn man das danach kennt und daher mehr weiß, wirkt es dann evtl. auch anders.

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Ich habe nicht geschrieben "Valen ist engstirnig", sondern das mir es so vorkam, dass Du -> IMO <- engstirnig an die ein oder andere SERIE herangehst.

    Das es trotzdem beleidigend ist/sein kann gestehe ich ein.
    Fand deine Ausführungen auch nachvollziehbar und ziehe diese Aussage zurück.
    Absolut angenommen! Ich für meinen Teil habe glaube ich auch eben etwas heftig reagiert. Mir als Mensch sind ganz bestimmte Eigenschaften sehr wichtig und eine davon ist Offenheit! Und da haste mich halt an ner empfindlichen Stelle getroffen. Friede!

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Jo, da haste Recht - natürlich bin ich enttäuscht, wenn Dir die Serie nicht so gefällt, wasa aber natürlich dein gutes Recht ist.
    Zumal ich ja hier Werbung für die Serie mache, dass mehr Leute diese Nischenserie geniessen können und eine Fortsetzung zumindeest etwas wahrscheinlicher wird.
    Was ich aber auch gut finde! Es gibt schon manche Serien, die sind wirklich gut oder toll und bekommen aber viel zu wenig Aufmerksamkeit und/oder Anerkennung! Farscape ist ja z.B. leider so ein Leidensgenosse. Ich versuche ja auch immer solche Sachen ein wenig zu promoten! So finde ich z.B., dass die SF-Fans im Forum sich unbedingt mal Odyssey 5 ansehen sollten! Zwar eine gänzlich andere Nummer als Carnivàle, aber imo wirklich sehr gut!

    Und was Car angeht, steht ja im Grunde noch viel bevor und vielleicht gefällt's mir nachher noch merkbar besser!? Eigentlich finde ich die Serie ja auch bis jetzt ganz gut und gewisse gute Aspekte hatte ich ja auch genannt. Aber Episoden haben in jeder Serie unterschiedliche Qualität und ich beziehe mich da mehr so auf die einzelnen Folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Nein, ich meine englische Synchro! Wobei ich da jetzt am leichtesten auf Spiele eingehen kann. Schließlich müssen gerade bei Zwischensequenzen die Charaktere von jeder Sprache synchronisiert werden. Im Deutschen ist das, Ausnahmen gibt's glücklicherweise immer mal, zumeist einfach nur mies! Spiel auf englisch umgeschaltet: Vieeel besser! So kürzlich gesehen bei "Psy Ops".
    Gut Spielesynchros in Deutschland sind meist 10 Klassen unter den englischen.
    Bei Disneys zählt es nicht, da zum einen die Charaktere und deren Bewegungen ZU DEN STIMMEN gezeichnet werden und zum anderen es zwar kein Setton, jedoch immer noch das sorgfältige Original darstellt.

    Bei Animes oder anderen Filmen, die in englisch übersetzt werden hatte ich nicht immer das Gefühl, dass diese besser wären.

    Gut, dadurch, dass hauptsächlich amerikanische und andere englischsprachige Filme geschaut werden fällt es den Amerikanern sicherlich stärker auf, wenn und wie gut synchronisiert wurde.

    Die Leone-Western sind in englisch die Wucht, es handelt sich dabei auch um die offizielle von Leone überwachte internationale Fassung und von den Hauptcharakteren selber eingesprochen.

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Sopranos: Eigentlich praktisch nichts, mehr Ausschnitte, Bilder, Meinungen, Inhalte. Wie ich aber schon andeutete, geht es bei Sopranos bei mir nicht darum, ob es eine gute oder schlechte Serie ist (habe nichts schlechtes behauptet), sondern diese Gangster-Sache ist einfach nicht mein.
    Es ist nicht immer so, dass man sagen kann, dass man etwas toll finden muss oder sehen muss! Ich bin offen für vieles, aber wie bei Jedem Menschen gibt's auch manches, was mir einfach nicht gefällt oder nicht meine Art, mein Geschmack ist. Auch wenn die Serie/der Film gut (gemacht) ist.
    Das einzige, was ich mit meinen Bedenken äussern wollte: Wie kannst Du wissen, dass Dir die Sopranos nicht gefallen würden, wenn Du diese nie gesehen hast?
    Nur weil mir "Star Trek: Voyager" kaum gefällt heisste es nicht, dass ich "Babylon 5" nicht mögen könnte.

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Naja, nicht wirklich. Du kennst die Serie vielleicht komplett, aber Du darfst nicht vergessen, dass ich, als ich das schrieb, nur eine Hand voll Folgen gesehen habe. Und zu dem Zeitpunkt ist das noch nicht wirklich klar. Das Wort "Partner" habe ich auch mehr provisorisch benutzt, weil ich nicht wusste, wie ich das sonst nennen sollte. Bis zu dem Zeitpunkt, war auf jeden Fall zu bemerken, dass sie (nach dem Management) scheinbar zusammen/abwechselnd/whatever bestimmen, wo es lang- und hingeht! Mehr meinte ich nicht damit.
    Ich war mir bewusst, dass die ganz klaren Szenen noch bevorstehen, jedoch meine ich, dass es auch vorher deutlich genug rüber kam...

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Du kannst das denken und auch sagen, aber sei Dir hier klar, dass ich das schon ein wenig persönlich nehme! Engstirnig bin ich keineswegs!

    Ich habe zum einen gar nix gegen die Bärtige, ich schaue sie mir genauso an wie jeden Anderen in dem Cast. Und vor allem: Selbst wenn mir Jemand oder etwas äußerlich oder um das Wort zu benutzen, ästhetisch nicht gefällt, heißt das noch lange nicht, dass mir die ganze Figur, der Charakter oder die Serie dadurch weniger gefällt!! Das ist wenn dann eine rein äußerliche Sache, die ich obendrein nur nebensächlich habe fallen lassen!

    Selbst die Szene, in der er sie küsst, ist für mich ja nicht deswegen schlecht oder hat von mir dadurch eine Bewertung bekommen! Aber es gibt immer Dinge, die jedem Menschen schonmal persönlich unangenehm sind. Der eine kann kein Blut sehen, oder Brutalität, oder eine Spritze wie sie gesetzt wird oder wenn sich zwei Männer küssen (hab ich z.B. kein Problem mit!). Ich habe auch noch nie so eine Szene gehabt, so dass ich gewusst hätte, wie ich drauf reagiere. Aber wie er dann die Frau mit ihrem Bart küsst, gerade weil dieser auch so lang ist, war mir das irgendwie zuwider. Das ist Jedermann's Recht denke ich. Und wie gesagt: Deshalb ist keiner der Charaktere für mich schlecht oder beurteilt, noch die Serie!

    Und bei Firefly mit der Companion-Frau ist das ja auch wieder auch ein persönliches Recht auf Empfinden. Aber ich sehe das auch persönlich als nervig an, dass ihr "Job" zwangsläufig als etwas glamouröses, erstrebenswertes dargestellt wird bzw. so wirken soll! Das ist es einfach nicht! Ich verurteile keine Hure, soll Jeder machen, was er oder sie will. Ich bin auch der Meinung, dass so eine Person kein schlechter Mensch ist! Ein solcher Charakter kann und sollte evtl. sogar eben nicht als schlecht, schlimm dargestellt werden, wegen dem was er tut! Auch gerne zeigen, dass es evtl. nur ein Job ist und auch ein Mensch darin steckt. Die Arbeit an sich aber laufend als etwas so tolles und edles darzustellen, ging mir einfach gegen den Strich! Und meiner Meinung nach ist das daneben!
    Wenn ein gewisses (Wert-)Urteil über die Darstellung des Tötens in Filmen abgegeben wird, wird der Urteilsgebende meist nicht angeklagt deswegen. (Derzeit gutes Beispiel "300"). Ich hier aber schon?! Bitte!
    Ich habe nicht geschrieben "Valen ist engstirnig", sondern das mir es so vorkam, dass Du -> IMO <- engstirnig an die ein oder andere SERIE herangehst.

    Das es trotzdem beleidigend ist/sein kann gestehe ich ein.
    Fand deine Ausführungen auch nachvollziehbar und ziehe diese Aussage zurück.
    Kam bei mir anders an, hörte sich so an, als wär das ein Kritikpunkt an der Serie, was ich wiederum nicht verstehen könnte.

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Die Serie mag ich übrigens nicht wegen der einen Figur und der Darstellung deren Tuns nicht, sondern wegen etlicher anderer Faktoren, wie Du im entsprechenden Threads auch prima nachlesen kannst.
    Ja, habe die anderen Kritikpunkte zumindest zum Teil noch im Kopf.
    Du hattest ja öfter geschrieben, dasse Wetsern nicht soi magst.
    Ich habe keine Ahnung wie die Serie wirkt, wenn man Western nicht mag oder kennt, weswegen ich zumindest immer ein paar Perlen aus dem Wetserngenre an die Leute heranbringe, denen ich die Serie leihe/mit denen ich die schauhe.

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Noch eines bzgl. Carnivàles: Mir kann diese oder jede andere Serie gefallen oder auch nicht. Nicht, dass Dir missfällt, dass ich die Serie nun schaue und sie mir aber nicht sooo gefällt?! Auch wenn viel Mühe, Athmo und Detail in der Serie liegt, ist sie dadurch nicht zwangsläufig für Jeden top! Auch eine Serie an sich ist durch die genannten Eigenschaften nicht zwangslläufig gut! Da gehört häufig noch mehr zu. Und der persönliche Geschmack eines Jeden ist zudem nochmal eine ganz eigene Nummer. Und bezüglich Offenheit: Ich wette der Anteil derer hier im Forum, die sich überhaupt auf so eine Serie einlassen würden, ist sehr gering hier. Und ich gehöre zu diesem geringen Anteil.
    Jo, da haste Recht - natürlich bin ich enttäuscht, wenn Dir die Serie nicht so gefällt, wasa aber natürlich dein gutes Recht ist.
    Zumal ich ja hier Werbung für die Serie mache, dass mehr Leute diese Nischenserie geniessen können und eine Fortsetzung zumindeest etwas wahrscheinlicher wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Du meinst wohl den englischen Originalton.
    Der ist eigentlich in allen Sprachen besser als eine Synchro, das gillt auch für japanische oder deutsche Filme.
    Nein, ich meine englische Synchro! Wobei ich da jetzt am leichtesten auf Spiele eingehen kann. Schließlich müssen gerade bei Zwischensequenzen die Charaktere von jeder Sprache synchronisiert werden. Im Deutschen ist das, Ausnahmen gibt's glücklicherweise immer mal, zumeist einfach nur mies! Spiel auf englisch umgeschaltet: Vieeel besser! So kürzlich gesehen bei "Psy Ops".
    Allerdings will ich auch mal loben: Die beste dt. Synchronisierung von Filmen und Spielen überhaupt, ist imo das Ubisoft Spiel "Prince of Persia: The Two Thrones"! Gut Übersetzungen, toll getroffene Sprecher im Vergleich zum Englischen (Hauptmarkt) und einfach eine traumhafte Leistung beim Sprechen mit viel Gefühl!

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Sofie - ja, die ist klasse und optisch imo viel aufregender als Libby - und Ihre Mutter heisst Appolonia.
    Joa, aufregender... Libby ist natürlich weniger vielschichtig. Jedenfalls bis jetzt (Folge 9). Sofie schon mehr. Rein äußerlich wäre Libby aber eher was für mich. Aber sie soll die Haare schnell wieder dunkel machen!

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Wieviel hast Du denn von "Sopranos" und "Six Feet Under" gesehen?
    Sopranos: Eigentlich praktisch nichts, mehr Ausschnitte, Bilder, Meinungen, Inhalte. Wie ich aber schon andeutete, geht es bei Sopranos bei mir nicht darum, ob es eine gute oder schlechte Serie ist (habe nichts schlechtes behauptet), sondern diese Gangster-Sache ist einfach nicht mein.
    Es ist nicht immer so, dass man sagen kann, dass man etwas toll finden muss oder sehen muss! Ich bin offen für vieles, aber wie bei Jedem Menschen gibt's auch manches, was mir einfach nicht gefällt oder nicht meine Art, mein Geschmack ist. Auch wenn die Serie/der Film gut (gemacht) ist.


    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    ??? Die Serie wäre doch mit dem 2. Weltkrieg imo richtig durchgestartet, natürlich ist es da nur sinnig, dass ab und an schonmal Nachrichten über Deutschland kommen - was ist denn daran negativ?
    Nein, nicht wirklich negativ. Ist halt mehr die Sache, dass eine Ami-Serie, die in der Zeit spielt, natürlich sich darüber auslassen muss. Jedenfalls habe ich das erwartet. Ich bin ja erfreut, dass sie sich da ziemlich zurückhalten. Mir war aber klar, dass das irgendwie kommen musste. Es kommt häufig einfach darauf an, wie man das macht. Im Grunde war es bislang bei dem einen Mal okay. Da die Serie in der Zeit spielt und später während des WWII gespielt hätte, wäre natürlich klar und einleuchtend, dass alleine aufgrund der Athmosphärenbildung, was eben so zur Zeit gehört, man etwas davon per Nachrichtenform mitbekommt.
    Ich weiß natürlich nicht, wie deutlich oder oft das später geworden wäre. Aber die Serie spielt ja örtlich wie inhaltlich in den USA und kümmert sich um gänzlich andere Belange.

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Ich sehe nicht ein meinen Horizont zu verengen, indem ich mich nur auf wenige Settings und begrenzte andere Möglichkeiten festlege.
    Handle stets so, dass sich deine Möglichkeiten vermehren (Heinz von Foerster).
    Na na, ich persönlich sehe das nicht als Horizontverengung für mich an. Aber ich habe ja oben schon was zu Genres und persönlichen Vorlieben geschrieben.

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Ich liebe Sci-Fi, aber ich mag auch ALLE anderen Genres und es gibt in allen Genres gut geschriebene, gut gespielte, gut gefilmte, ideenreiche, spannende, erschreckende und luistige Serien unf Filme.
    Mit Sicherheit! Nur ist nicht jedes Genre Jedermann's Sache. Was ich an Genre wirklich nicht gut abkann, ist Horror/Splatter und zumeist reine Komödien, zumal die imo immer schlechter werden. Alles andere ist mir willkommen! Okay, Western mag ich auch net so.

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Ich finde Patrick Bauchau als Prof. Lodz genial - Mr. Creepy Voice.
    Ach und wenn Du Ihn als Partner von Samson umschreibst, hast Du imo nicht viel mitbekommen.
    Naja, nicht wirklich. Du kennst die Serie vielleicht komplett, aber Du darfst nicht vergessen, dass ich, als ich das schrieb, nur eine Hand voll Folgen gesehen habe. Und zu dem Zeitpunkt ist das noch nicht wirklich klar. Das Wort "Partner" habe ich auch mehr provisorisch benutzt, weil ich nicht wusste, wie ich das sonst nennen sollte. Bis zu dem Zeitpunkt, war auf jeden Fall zu bemerken, dass sie (nach dem Management) scheinbar zusammen/abwechselnd/whatever bestimmen, wo es lang- und hingeht! Mehr meinte ich nicht damit.
    Und gestern habe ich dann die Folgen 8 und 9 gesehen, durch die zum ersten Mal deutlich wurde, dass die beiden sich nicht unbedingt so sehr eins sind.
    SPOILERSamson mockiert sich darüber, dass Lodz mit dem Management redet bzw. umgekehrt und nicht mit ihm. Außerdem drückt er gegenüber Ben sein Misstrauen bzgl. Lodz aus.

    Fand die Folge 8 übrigens recht lahm, weil nicht wirklich was passierte, was mein Interesse besonders anstachelte. Folge 9 war aber deutlich besser, gerade was den Ring und das Symbol (HS) anging und wie Ben, aber auch Lodz darauf reagiert haben.

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Ausserdem fällt mir wiederholt auf, dass Du da moralisch/ästehtisch imo engstirnig an manch ne Serie herangehst.
    Hier der Bart bei einer Frau und bei Firefly den Companian-Job bei Inara.
    Naja, ist nicht so miens...
    Du kannst das denken und auch sagen, aber sei Dir hier klar, dass ich das schon ein wenig persönlich nehme! Engstirnig bin ich keineswegs!

    Ich habe zum einen gar nix gegen die Bärtige, ich schaue sie mir genauso an wie jeden Anderen in dem Cast. Und vor allem: Selbst wenn mir Jemand oder etwas äußerlich oder um das Wort zu benutzen, ästhetisch nicht gefällt, heißt das noch lange nicht, dass mir die ganze Figur, der Charakter oder die Serie dadurch weniger gefällt!! Das ist wenn dann eine rein äußerliche Sache, die ich obendrein nur nebensächlich habe fallen lassen!

    Selbst die Szene, in der er sie küsst, ist für mich ja nicht deswegen schlecht oder hat von mir dadurch eine Bewertung bekommen! Aber es gibt immer Dinge, die jedem Menschen schonmal persönlich unangenehm sind. Der eine kann kein Blut sehen, oder Brutalität, oder eine Spritze wie sie gesetzt wird oder wenn sich zwei Männer küssen (hab ich z.B. kein Problem mit!). Ich habe auch noch nie so eine Szene gehabt, so dass ich gewusst hätte, wie ich drauf reagiere. Aber wie er dann die Frau mit ihrem Bart küsst, gerade weil dieser auch so lang ist, war mir das irgendwie zuwider. Das ist Jedermann's Recht denke ich. Und wie gesagt: Deshalb ist keiner der Charaktere für mich schlecht oder beurteilt, noch die Serie!

    Und bei Firefly mit der Companion-Frau ist das ja auch wieder auch ein persönliches Recht auf Empfinden. Aber ich sehe das auch persönlich als nervig an, dass ihr "Job" zwangsläufig als etwas glamouröses, erstrebenswertes dargestellt wird bzw. so wirken soll! Das ist es einfach nicht! Ich verurteile keine Hure, soll Jeder machen, was er oder sie will. Ich bin auch der Meinung, dass so eine Person kein schlechter Mensch ist! Ein solcher Charakter kann und sollte evtl. sogar eben nicht als schlecht, schlimm dargestellt werden, wegen dem was er tut! Auch gerne zeigen, dass es evtl. nur ein Job ist und auch ein Mensch darin steckt. Die Arbeit an sich aber laufend als etwas so tolles und edles darzustellen, ging mir einfach gegen den Strich! Und meiner Meinung nach ist das daneben!
    Wenn ein gewisses (Wert-)Urteil über die Darstellung des Tötens in Filmen abgegeben wird, wird der Urteilsgebende meist nicht angeklagt deswegen. (Derzeit gutes Beispiel "300"). Ich hier aber schon?! Bitte!

    Die Serie mag ich übrigens nicht wegen der einen Figur und der Darstellung deren Tuns nicht, sondern wegen etlicher anderer Faktoren, wie Du im entsprechenden Threads auch prima nachlesen kannst.


    Noch eines bzgl. Carnivàles: Mir kann diese oder jede andere Serie gefallen oder auch nicht. Nicht, dass Dir missfällt, dass ich die Serie nun schaue und sie mir aber nicht sooo gefällt?! Auch wenn viel Mühe, Athmo und Detail in der Serie liegt, ist sie dadurch nicht zwangsläufig für Jeden top! Auch eine Serie an sich ist durch die genannten Eigenschaften nicht zwangslläufig gut! Da gehört häufig noch mehr zu. Und der persönliche Geschmack eines Jeden ist zudem nochmal eine ganz eigene Nummer. Und bezüglich Offenheit: Ich wette der Anteil derer hier im Forum, die sich überhaupt auf so eine Serie einlassen würden, ist sehr gering hier. Und ich gehöre zu diesem geringen Anteil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Hmm, ich finde "Deadwwod" und "The Wire" sprachlich viel anspruchsvoller.
    Ich hatte beim ersten Sehen auch mehr Probleme mit "Firefly", "Farscape" und "The Sopranos" als mit "Carnivale", welches ich sofort SEHR gut verstehen konnte
    Liegt vielleicht wirklich an der Reihenfolge - und variiert etwas von Person zu Person. Bei "The Wire" ist das Ebonics mitunter sehr problematisch und bei "Deadwood" mehr diese lyrische Shakespeare-artige Sprache im allgemeinen als das akustische Verständnis (womit es aber in der Tat wohl sprachlich anspruchsvoller ist).

    Aber ich habe die mir nach "Carnivale" angesehen, was für mich glaube ich die erste Serie war, mit der ich am Anfang wirklich zu kämpfen hatte. Am Ende war es dann auch kein großes Problem mehr, auch wenn man vielleicht ein bischen mehr aufpassen muss. "Farscape" oder "Firefly" dagegen halte ich für sprachlich sehr interessant, hatte aber persönlich keinerlei Probleme damit.
    Zuletzt geändert von Serenity; 10.05.2007, 19:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Serenity Beitrag anzeigen
    Reine Gewöhnungssache.
    Ja, und geht meiner Erfahrung nach viel schneller als man meinen würde.

    Zitat von Serenity Beitrag anzeigen
    Sobald du mal einen formalen Kontext verlässt reden viele Leute nun mal so.
    Das kann ich allerdings bestätigen.

    Zitat von Serenity Beitrag anzeigen
    (und Leute die zumeist Synchros schauen, denken deren Klang sei normal).
    Nach huderten von Stunden O-Ton, sind mir Synchronsprecher dagegen viel zu deutlich und generell zu laut.
    Es wirkt alles sehr künstlich und monoton. Da habe ich es lieber, wenn ab und zu mal ein Wort durch die Geräuschkulisse verschluckt wird, aber es dafür natürlich wirkt. Und Akzente und Dialekte (was gerade bei dieser Serie viel vom Flair ausmacht) gehen natürlich komplett verloren.
    Das ging bei mir ratzfatz und ich konnte Synchros nicht mehr anhören.
    Das klingt als würde jeman viel zu laut neben einem nen Kassettenrekorder mit Gebrabel abspielen und wirkt nicht so als hätte es was mit dem Film vor einem zu tun.
    Umgebungsgeräusche und Musik weg oder leiser, Stimmen, die nicht zur räumlichen Gegebenhgeit, den Schauspielern oder deren Lippenbewegung passen.
    Früher waren Akzente kein Thema für moich, bis auf ein paar (un)freiwillig komische ibt es ja auch keine in Synchros.
    In Originalfassungen finde ich Stimmen und Akzente mit am spannendsten.
    Überhaupt fällt mir jetzt noch mehr auf, wenn ich mal eine Synchro höre, dass es immer die selben Sprecher sind, was die Bandbreite an Charakter und Emotion deutlich einschränkt - sehr oft erkenne ich Schauspieler im Original zuerst an ihrer Stimme.

    Zitat von Serenity Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon, weiß ich nicht was manche da haben, und kann nicht nachvollziehen, dass die Schauspieler generell undeutlich Sprechen würden. In Einzelfällen hat mal jemand einen starken Akzent, aber mehr auch nicht.
    Seh ich auch so. Schauspieler reden DEUTLICHER als die meisten anderen Menschen und nicht undeutlicher.
    Man sollte mal mit offenen Ohren in Deutschland, Amerika, England, Frankreich oder was weiss ich wo rumlaufen und vergleichen.

    Zitat von Serenity Beitrag anzeigen
    Wobei "Carnivàle", auch für HBO, etwas extrem ist was den Sprachstil betrifft. Das liegt auch am Setting und dem entsprechendem Slang. Es ist eine dieser Serien wo ich mich wirklich erst mal daran gewöhnen musste und zum Teil am Anfang nicht viel verstanden habe. Aber nach ein paar Episoden ging es auch ganz gut.
    Hmm, ich finde "Deadwwod" und "The Wire" sprachlich viel anspruchsvoller.
    Ich hatte beim ersten Sehen auch mehr Probleme mit "Firefly", "Farscape" und "The Sopranos" als mit "Carnivale", welches ich sofort SEHR gut verstehen konnte.

    Gut, ich habe "Carnivale" auch nach "Firefly", "Farscape" und "Sopranos" gesehen und somit bin ich natürlich mit den Anforderungen gewachsen.
    Ich kann heute nämlich nicht mehr nachvollziehen, was an "Firefly" und "Farscape" schwierig sein soll.
    Gut, es gibt Umgangssprache, die Darsteller reden schnell und nicht überdeutlich und die texanischen bzw. australischen Akzente kommen hinzu, aber nach wenigen Folgen fällt es eben nicht mehr schwer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Zitat von Ronin Beitrag anzeigen
    Es ist das Genuschel der Amerikaner das mich nervt. Synchronsprecher dagegen sind viel einfacher zu verstehen weil sie trainiert sind auf sauberes und klares Sprechen.
    Reine Gewöhnungssache. Mich nervt dieses Gejammer über angebliches Genuschel. Das ist normal!
    Sobald du mal einen formalen Kontext verlässt reden viele Leute nun mal so. In den amerikanischen Südstaaten mag das durch den Dialekt verstärkt sein, aber auch Briten reden kein feines Oxford Englisch. Gerade bestimmte britische regionale Dialekte sind geradezu unverständlich. Ich habe das Gefühl, dass das in der Schule zu wenig vermittelt wird (und Leute die zumeist Synchros schauen, denken deren Klang sei normal).

    Nach huderten von Stunden O-Ton, sind mir Synchronsprecher dagegen viel zu deutlich und generell zu laut. Es wirkt alles sehr künstlich und monoton. Da habe ich es lieber, wenn ab und zu mal ein Wort durch die Geräuschkulisse verschluckt wird, aber es dafür natürlich wirkt. Und Akzente und Dialekte (was gerade bei dieser Serie viel vom Flair ausmacht) gehen natürlich komplett verloren.
    Abgesehen davon, weiß ich nicht was manche da haben, und kann nicht nachvollziehen, dass die Schauspieler generell undeutlich Sprechen würden. In Einzelfällen hat mal jemand einen starken Akzent, aber mehr auch nicht.

    Wobei "Carnivàle", auch für HBO, etwas extrem ist was den Sprachstil betrifft. Das liegt auch am Setting und dem entsprechendem Slang. Es ist eine dieser Serien wo ich mich wirklich erst mal daran gewöhnen musste und zum Teil am Anfang nicht viel verstanden habe. Aber nach ein paar Episoden ging es auch ganz gut.
    Zuletzt geändert von Serenity; 10.05.2007, 16:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ronin
    antwortet
    Es ist das Genuschel der Amerikaner das mich nervt. Synchronsprecher dagegen sind viel einfacher zu verstehen weil sie trainiert sind auf sauberes und klares Sprechen.

    Beim deutschen TV nervt aber am allermeisten die ewigen Werbeunterbrechungen, 3x7 min, also 21 min! Man muss sich das mal vorstellen. Dann die Vorschauen auf das Sendeprogram. Dann noch manchmal Kurznachrichten, mitten im Film, manchmal sogar Kinovorschauen. Dann noch Klingeltoneinblendungen und schreckliche Piepstöne während der Sendung des Films. Ich glaube sowas ist weltweit einzigartig. In anderen Ländern würden die Zuschauer sowas nicht akzeptieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    (englische Synchro ist fast immer besser als dt.!)
    Du meinst wohl den englischen Originalton.
    Der ist eigentlich in allen Sprachen besser als eine Synchro, das gillt auch für japanische oder deutsche Filme.
    Schlechte englische Synchronisationen gibt es wie Sand am Meer - für mich gibt's nur O-Ton.

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Von den Charakteren mag ich übrigens Ben, Samson, Libby und... Mist, jetzt fällt mir der Name nicht ein! Also sozusagen der Love Interest von Ben, wobei sie ja mehr interessiert zu sein scheint. Die die auch ihre kranke Mutter pflegt.
    Sofie - ja, die ist klasse und optisch imo viel aufregender als Libby - und Ihre Mutter heisst Appolonia.

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Twin Peaks is ganz cool, irgendwann nochmal. Sopranos ist für mich Gift (kann so ne Szenerie gar nicht ab!), SFU finde ich langweilig und doof, Cracker is ganz unterhaltsam, aber nichts für mich, was ich auf DVD schauen müsste. Rom(e) will ich unbedingt noch irgendwann sehen! Und was ist Fawlty Towers?
    Eine 70er Comedyserie von und mit John Cleese.
    Dürfte wohl mit zu den schlechtest synchronisierten Serien in Deutschland gehören, die Serie lief mit neuem Vorspann unter dem Namen "Das verrückte Hotel" *örgs*

    Gibt jedoch in UK und auch hier DVD-Boxen, einfach genial die Serie - immer wieder zum totlachen!!!

    Wieviel hast Du denn von "Sopranos" und "Six Feet Under" gesehen?
    2 unglaubliche Serien mit schwaerzem Humor.
    Ich war bei SFU auch öfter den Tränen nahe und darüber hinaus hat die Serie den Tod wieder stärker in die westliche Kultur und in meinen Gedankenwelt gebracht. Tolles Charakterdrama mit vielen ernsten Themen, welches zugleich menschlich, urkomisch und völlig depremierend und traurig sein kann.

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Und leider war es Car nicht vergönnt diese anderen Jahre noch zu zeigen. Das hätte mich schon gereizt. Andererseits... Amis unter Verweise auf Nazis... Ich wusste, dass da ne Anmerkung auch schon in Staffel 1 kommen musste und ich hatte innerhalb der ersten 7 Folgen damit schon Recht!
    ??? Die Serie wäre doch mit dem 2. Weltkrieg imo richtig durchgestartet, natürlich ist es da nur sinnig, dass ab und an schonmal Nachrichten über Deutschland kommen - was ist denn daran negativ?

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Nicht, dass ich falsch verstanden werde, was die 30er oder ähnliche alte Zeiten angeht: Ich mochte damals in der Schule schon Geschichte! Finde ich sehr interessant und ich lese gerne darüber und schaue Dokus dazu an.
    In einem Film oder Serie mag ich so alte Zeiten (oder noch älter = noch schlimmer!) überhaupt nicht! Es soll heute spielen, aber noch viel lieber in der Zukunft! Ich bin ein SF-Kind durch und durch. Ich habe schon als Kind hauptsächliche SF geschaut und gelesen!
    Ich sehe nicht ein meinen Horizont zu verengen, indem ich mich nur auf wenige Settings und begrenzte andere Möglichkeiten festlege.
    Handle stets so, dass sich deine Möglichkeiten vermehren (Heinz von Foerster).

    Ich liebe Sci-Fi, aber ich mag auch ALLE anderen Genres und es gibt in allen Genres gut geschriebene, gut gespielte, gut gefilmte, ideenreiche, spannende, erschreckende und luistige Serien unf Filme.

    Früher mochte ich Western nicht so gerne, heute gehören 2 Western fast schon unumstösslich in meine Top 10.

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Wobei er in Car ganz oft einen ähnlichen Blick und laufend diesen niedergeschlagenen, schlurfenden Gang hat, den er in T3 auch gezeigt hat. Aber trotzdem hat er was. Hat Charisma, Ausstrahlung und ist nebenbei ganz nett anzuschauen. Aber er ist irgendwie auch sympathisch.
    Das beste an seinem Spiel bei "Carnivale" ist ja, dass er oft mal keinen Dialog hat oder nicht so viel zu tuen, er kann sich einfach toll beschäftigt halten und eine gute Figur vor der Kamera geben.

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Wen ich nicht leiden kann, ist Samson's "Partner", der blinde weisshaarige. Ist mir sehr unsympathisch und das ständige ich-weiß-mehr-als-Du-Gelache geht mir auf die Nerven! Und die Bärtige geht mir auch gegen meinen Sinn für Weiblichkeit. Neulich haben die sich ja geküsst. *schüttel*
    Ich finde Patrick Bauchau als Prof. Lodz genial - Mr. Creepy Voice.
    Ach und wenn Du Ihn als Partner von Samson umschreibst, hast Du imo nicht viel mitbekommen.

    Ausserdem fällt mir wiederholt auf, dass Du da moralisch/ästehtisch imo engstirnig an manch ne Serie herangehst.
    Hier der Bart bei einer Frau und bei Firefly den Companian-Job bei Inara.
    Naja, ist nicht so miens...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Ach, Du sprichst - oder verstehst - sehr gut französisch?
    Tolle Sache, trotzdem kann ich es nicht nachvollziehen eine Serie lieber synchronisiert als im O-Ton zu sehen - zumal die Stimmen bei dem druchweg überragenden Carnivale-Cast unheimlich genial sind (Ich dag nur Prof. Lodz, Brother Justin, Samson, Ben Hawkings,
    Sehe ich auch so. Es sei denn, man kann zu wenig gut Englisch, dass man sich die Synchro anschaut. Wenn man natürlich sehr gut französisch kann un das evtl. dadurch trainieren möchte, zumal ich mir vorstellen kann, dass die frz. Synchro besser als eine dt. wäre (englische Synchro ist fast immer besser als dt.!), so wäre eine verständliche Erklärung gefunden.


    Von den Charakteren mag ich übrigens Ben, Samson, Libby und... Mist, jetzt fällt mir der Name nicht ein! Also sozusagen der Love Interest von Ben, wobei sie ja mehr interessiert zu sein scheint. Die die auch ihre kranke Mutter pflegt.

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Als Non-Sci-Fi-Tipps:
    Twin Peaks
    The Sopranos
    Six Feet Under
    Cracker (Für alle Fälle Fitz)
    Rom
    Fawlty Towers
    Twin Peaks is ganz cool, irgendwann nochmal. Sopranos ist für mich Gift (kann so ne Szenerie gar nicht ab!), SFU finde ich langweilig und doof, Cracker is ganz unterhaltsam, aber nichts für mich, was ich auf DVD schauen müsste. Rom(e) will ich unbedingt noch irgendwann sehen! Und was ist Fawlty Towers?

    Meine Non-SF-Tipps, neben den schon genannten:
    Okay, ALIAS muss ich nochmal nennen, da die Serie einfach der Hammer ist! Würde ich die SF nicht noch mehr lieben wäre sie evtl. noch sogar vor B5 auf meiner 1!

    The Shield
    Ally McBeal
    sonst fällt mir grad keine ein, die ich gut finde und empfehlen kann. *schulterzuck*

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Ich finde das 30er Jahre Setting inkl. Great Depression + Dust Bowls unschlagbar!
    Der erste Weltkrieg liegt in nicht all zu ferner Vergangenheit und der 2. rückt heran (Season 1+2 = 1934/45, S. 3+4 = 1939/40, S. 5+6 = 1944/45).
    Und leider war es Car nicht vergönnt diese anderen Jahre noch zu zeigen. Das hätte mich schon gereizt. Andererseits... Amis unter Verweise auf Nazis... Ich wusste, dass da ne Anmerkung auch schon in Staffel 1 kommen musste und ich hatte innerhalb der ersten 7 Folgen damit schon Recht!

    Nicht, dass ich falsch verstanden werde, was die 30er oder ähnliche alte Zeiten angeht: Ich mochte damals in der Schule schon Geschichte! Finde ich sehr interessant und ich lese gerne darüber und schaue Dokus dazu an.
    In einem Film oder Serie mag ich so alte Zeiten (oder noch älter = noch schlimmer!) überhaupt nicht! Es soll heute spielen, aber noch viel lieber in der Zukunft! Ich bin ein SF-Kind durch und durch. Ich habe schon als Kind hauptsächliche SF geschaut und gelesen!

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Ich war eher skeptisch, da ich Stahl nur mit T3 in Verbindung bringen konnte.
    Normalerweise spielt der Kerl aber eher in Independentproduktionen mit.
    So?!

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    In T3 ist er mir nich positiv aufgefallen, aber in "Carnivale" ist er einsame Spitze!
    Wobei er in Car ganz oft einen ähnlichen Blick und laufend diesen niedergeschlagenen, schlurfenden Gang hat, den er in T3 auch gezeigt hat. Aber trotzdem hat er was. Hat Charisma, Ausstrahlung und ist nebenbei ganz nett anzuschauen. Aber er ist irgendwie auch sympathisch.

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Wundert mich ein bisschen.
    Ich persönlich musste erst mit den Charakteren warm werden, was dazu führte, dass ich erst ab Folge 4 Feuer und Flamme war (iik, was ne fiese Doppeldeutigkeit im Kontext von Folge 4).
    Das musste ich fast gar nicht, muss ich sagen. Ben war für mich ab der ersten Szene "mein Freund"! Für Samson brauchte ich etwas, okay. Aber alle anderen (die ich oben aufzählte), mochte ich ziemlich schnell. Bis auf Libby, da sie erst kürzlich (bin ja bei Folge 7) näher beleuchtet wurde. Auf jeden Fall ist sie zudem die hübscheste im Cast.
    Wen ich nicht leiden kann, ist Samson's "Partner", der blinde weisshaarige. Ist mir sehr unsympathisch und das ständige ich-weiß-mehr-als-Du-Gelache geht mir auf die Nerven! Und die Bärtige geht mir auch gegen meinen Sinn für Weiblichkeit. Neulich haben die sich ja geküsst. *schüttel*

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Aber ich gehe davon aus, dass Dir die nächsten Folgen gefallen werden.
    Besonders 9 + 12 sind der absolute Hammer, aber auc hdie restlichen sind sehr spannend und ereignisreich.
    Well..., schau'n mer mal! Könnte sein. Evtl. könnte es auch sein, dass mir das alles trotz des Settings nur gefiel, wenn es interessant, aber dabei eher angenehm und schön ist. Wenn's nun immer stranger wird... Mal schauen. Hab ja nix gegen Stranges. Kommt darauf an. Babylon war meine Sache schonmal nicht. Kann aber auch daran gelegen haben, dass ich das auch ohne die Fortsetzung ganz gut durchschaut hatte (zumindest das bis dato offensichtliche), es aber dennoch keine Erklärung dafür gab, wie er da reinkam und offensichtlich SPOILERzeitlich Vergangenes erlebte und nachher soll es nur eine Höhle gewesen sein?! Tz. Wenn das einfach mit "Magie" erklärt wird bzw. nicht erklärt wird, ist das schonmal nicht zu meinem Gefallen. Die Folge danach mit der toten Stadt und den Leuten hatte ich von Anfang an durchschaut und fand ich daher langweilig. Die schlechteste bis dato. Die danach war ganz okay. Mal schauen, wie's mir danach gefällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Ronin Beitrag anzeigen
    Ich habs gekauft weil es jetzt auf französisch auf DVD erschienen ist. Beim Schauen von Serien auf Englisch kommt einfach kein rechter Genuss auf.
    Und da es hier mit AkteX und Twin Peaks verglichen wird. Ich bin ich auf der Suche nach einer guten mistery Serie, im Stil von Twin Peaks oder Neon Genesis Evangelion.
    Ach, Du sprichst - oder verstehst - sehr gut französisch?
    Tolle Sache, trotzdem kann ich es nicht nachvollziehen eine Serie lieber synchronisiert als im O-Ton zu sehen - zumal die Stimmen bei dem druchweg überragenden Carnivale-Cast unheimlich genial sind (Ich dag nur Prof. Lodz, Brother Justin, Samson, Ben Hawkings, SPOILERManagement).

    Zitat von Cypher Beitrag anzeigen
    ...und auch das völlige Fehlen von Humor stört mich ein wenig
    VÖLLIG fehlt der ja nicht, aber so ziemlich.
    Finde ich in dem Fall aber sehr gut, ich liebe ja auch so Drama-Serien, die super lustig sein können (allen voran "Firefly" + "Farscape"), jedoch ist "Carnivale" - imo zum Glück - in erster Linie ernst, apokalyptisch und albtraumhaft.

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Ich schaue eigentlich nur SF-Serien, Ausnahmen gibt es selten, dann müssen die Serien aber wirklich gut sein und mich durch ihre Thematik noch ansprechen können (z.B. ALIAS!).
    Als Non-Sci-Fi-Tipps:
    Twin Peaks
    The Sopranos
    Six Feet Under
    Cracker (Für alle Fälle Fitz)
    Rom
    Fawlty Towers

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    So ein 30er Jahre Setting stößt mich da schon eher ab!
    Ich finde das 30er Jahre Setting inkl. Great Depression + Dust Bowls unschlagbar!
    Der erste Weltkrieg liegt in nicht all zu ferner Vergangenheit und der 2. rückt heran (Season 1+2 = 1934/45, S. 3+4 = 1939/40, S. 5+6 = 1944/45).

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Da mir Nick Stahl in Terminator 3 gut gefallen hat...
    Ich war eher skeptisch, da ich Stahl nur mit T3 in Verbindung bringen konnte.
    Normalerweise spielt der Kerl aber eher in Independentproduktionen mit.

    In T3 ist er mir nich positiv aufgefallen, aber in "Carnivale" ist er einsame Spitze!

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Also ab "Babylon" fand ich es etwas mauer, aber mal schauen wie es weiter geht.
    Wundert mich ein bisschen.
    Ich persönlich musste erst mit den Charakteren warm werden, was dazu führte, dass ich erst ab Folge 4 Feuer und Flamme war (iik, was ne fiese Doppeldeutigkeit im Kontext von Folge 4).
    Aber ich gehe davon aus, dass Dir die nächsten Folgen gefallen werden.
    Besonders 9 + 12 sind der absolute Hammer, aber auc hdie restlichen sind sehr spannend und ereignisreich.

    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall wirklich eine besondere Serie, die mit sehr viel Liebe zum Detail, Handlungsbogen und sehr viel Athmosphäre aufwarten kann.
    Was für alle HBO-Drama-Serien gillt, zumindest im O-Ton.
    So abgefahren, wie "Carnivale" ist nur keine und deshlab hebe ic hdie Serie sogar noch über "Sopranos" + "Six Feet Under".
    Zuletzt geändert von Lope de Aguirre; 09.05.2007, 11:26. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Da ich (auch diese Serie) zusammen mit Cypher schaue, sage ich auch mal ein paar Worte dazu:

    Ich schaue eigentlich nur SF-Serien, Ausnahmen gibt es selten, dann müssen die Serien aber wirklich gut sein und mich durch ihre Thematik noch ansprechen können (z.B. ALIAS!).
    So ein 30er Jahre Setting stößt mich da schon eher ab! Da mir Nick Stahl in Terminator 3 gut gefallen hat und Carnivale häufig so gelobt wird, dachte ich mir "Gut, schauste mal kurz mit in den Pilotfilm rein. Wenn's gar nix is, schalteste halt nach 15 Minuten wieder aus", wovon ich sogar fast ausgegangen bin.

    Wir haben dann diese erste Pilotfolge geschaut. Im Grunde ist in der Folge kaum was passiert, die Serie lässt sich viel Zeit und hat ein langsames Erzähltempo. Letzteres hat mich aber gar nicht gestört, da ich das schonmal genieße, wenn es trotzdem interessant ist.
    Wie gesagt, eigentlich kaum was passiert, es entspricht auch nicht unbedingt meiner Art Serie. Dennoch: Irgendwie war ich doch schon etwas neugierig geworden, wie es denn weitergeht.

    Dann haben wir die zweite Folge geschaut, wo schon etwas mehr passierte, wenn auch immernoch gemütlich. Danach musste ich quasi weiterschauen! Ich hab mich einfach wohlgefühlt und wollte mehr davon sehen. Und natürlich wissen, wie es weitergeht.
    Die Folgen 3 und 4 gefielen mir dann auch gut. Folge 5 (Babylon) war dagegen schon sehr schwierig einzuschätzen. Sehr verwirrend, aber das davor gefiel mir besser. Folge 6 gefiel mir kaum. 7 ging wieder.
    Also ab "Babylon" fand ich es etwas mauer, aber mal schauen wie es weiter geht.

    Auf jeden Fall wirklich eine besondere Serie, die mit sehr viel Liebe zum Detail, Handlungsbogen und sehr viel Athmosphäre aufwarten kann.

    SF ist mir aber wohl immer lieber!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cypher
    antwortet
    Ich habe mittlerweile die ersten sieben Folgen gesehen und muss sagen das die Serie defintiv was besonderes ist. Man merkt schnell das hier vieles vor sich geht was man wohl erst später richtig verstehen wird. Besonders gut gefällt mit die Figur des Ben Hawkings der von Nick Stahl sehr gut verkörpert wird. Darüber hinaus ist die dichte Atmosphäre eine großer Pluspunkt für die Serie. Das eigentliche Setting ist zwar eigentlich nicht so meins und auch das völlige Fehlen von Humor stört mich ein wenig, aber ich bin auf jeden Fall schon gespannt wie es weitergeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ronin
    antwortet
    Ich habs gekauft weil es jetzt auf französisch auf DVD erschienen ist. Beim Schauen von Serien auf Englisch kommt einfach kein rechter Genuss auf.
    Und da es hier mit AkteX und Twin Peaks verglichen wird. Ich bin ich auf der Suche nach einer guten mistery Serie, im Stil von Twin Peaks oder Neon Genesis Evangelion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Ronin Beitrag anzeigen
    Ich hab es jetzt bestellt. Mal sehen ob es sich lohnt
    Super! Ich war bei Folge 4 total weggeblasen.
    Fand die Serie vom ersten Moment an gut, jedoch musste ich erst mit den Charas warm werden.

    Der zweite Run ist genauso gut, wie der erste.

    PS: Hast Du die Serie vor meinem Clippost bestellt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ronin
    antwortet
    Ich hab es jetzt bestellt. Mal sehen ob es sich lohnt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X